Archäologie
Ausgrabungen seit 1993
Publikationen

Auswahl von neuen Publikationen zu Ausgrabungsergebnissen in der Kaiserpfalz Ingelheim |
©
Die Gesamtveröffentlichung der Grabungsergebnisse mit Katalog und
Planapparat ist in Vorbereitung. Hierin werden auch die Ergebnisse der älteren
Grabungen (1888-1970), die teils erstmals systematisch ausgewertet wurden,
in einer nach Grabungszonen gegliederten Ordnung enthalten sein. In den
letzten Jahren sind bereits zahlreiche Vorberichte erschienen, hier eine
Auswahl (nach Erscheinungsjahr):
- Grewe, Holger, Geschichte und Neubeginn der archäologischen
Forschung in der Königspfalz zu Ingelheim am Rhein, in: Acta
Praehistorica et Archaeologica 30, 1998.
- Grewe, Holger, Die Königspfalz zu Ingelheim am Rhein, in:
Christoph Stiegemann/Matthias Wemhoff (Hrsg.), 799 - Kunst und Kultur
der Karolingerzeit 1-3, 1999.
- Grewe, Holger/Sage,Walter, Die Königspfalz Ingelheim am Rhein.
Auswertungen von Altgrabungen und neue Geländeuntersuchungen,
in: Rolf Bergmann (Hrsg.), Forschungsforum - Berichte aus der Otto-Friedrich-
Universität Bamberg, Heft 10, 2001.
- Grewe, Holger, Die Ausgrabungen in der Königspfalz zu Ingelheim
am Rhein, in: Lutz Fenske u.a., Deutsche Königspfalzen, Veröffentlichungen
des Max-Planck- Institutes für Geschichte 11/5, 2001.
- Grewe, Holger, Die Goldmünze Karls des Großen, in: Egon
Wamers (Hrsg.), Die Macht des Silbers - Karolingische Schätze
im Norden, 2005.
- Grewe, Holger, Forschen, Erschließen, Bewahren – Ein
Zwischenbericht über die Kaiserpfalz Ingelheim, in: Landesamt
für Denkmalpflege Rheinland Pfalz (Hrsg.), Baudenkmäler
in Rheinland Pfalz 2004, 2005.
- Grewe, Holger, Die bauliche Entwicklung der Pfalz Ingelheim im
Hochmittelalter -Architekturbefunde und Schriftquellen des 10. und
11. Jahrhunderts, in: Caspar Ehlers u. a. (Hrsg.), Deutsche Königspfalzen
(Schriften des Max-Planck-Instituts für Geschichte 11 / 7), 2007.
- Schulze-Böhm, Britta/Grewe, Holger, eGuide – ein mobiles Informationssystem mit GPS-Navigation zur Präsentation von Denkmälern. Bericht über die Systementwicklung am Beispiel Kaiserpfalz Ingelheim, in: Mangold/Weibel/Woletz (Hrsg.), Vom Betrachter zum Gestalter. Neue Medien in Museen – Strategien, Beispiele und Perspektiven für die Bildung, 2007.
- Grewe, Holger, Die Wasserversorgung der Kaiserpfalz Ingelheim am Rhein im 8./9. Jahrhundert, in: Frontinus-Gesellschaft e.V. (Hrsg.), 2007.
- Grewe, Holger, Visualisierung von Herrschaft in der Architektur – Ein Versuch über die Pfalz Ingelheim im 12. und 13. Jahrhundert, in: Bernd Schneidmüller u. a. (Hrsg.), Staufisches Kaisertum im 12. Jahrhundert. Konzepte – Netzwerke – Politische Praxis, 2010.
- Grewe Holger, Palast – Ruine – Denkmal. Konzeptionelle Grundsätze für das Erforschen, Bewahren und Erschließen der Kaiserpfalz Ingelheim, in: Martin Müller u. a. (Hrsg.), Schutzbauten und Rekonstruktionen in der Archäologie, (Xantener Berichte, Band 19), 2011.
- Ders., Der Neubeginn archäologischer Ausgrabungen in der Königspfalz Ingelheim, in: Historischer Verein Ingelheim e.V. 2014 (Hrsg.), Karl der Große in Ingelheim. Beiträge zur Ingelheimer Geschichte, Heft 54, 2013, 21 – 31.
- Ders., Caspar Ehlers, Sebastian Ristow, Eine archäologisch entdeckte, bisher unbekannte Taufpiscina in Ingelheim,
Perspektiven zur Erforschung der Dualität königlicher und bischöflicher Siedlungstätigkeit im Frühmittelalter,
in: Rechtsgeschichte – Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte, 2013, 2 – 6.
- Ders., Besucherzentrum und Thronhalle unter freiem Himmel, Das Präsentationskonzept für die Pfalz Karls des Großen
in Ingelheim am Rhein, in: Museum heute, Fakten, Tendenzen, Hilfen, Bd. 44, 2013, 42 – 46.
- Ders., Die Pfalz zu Ingelheim am Rhein – Ausgewählte Baubefunde und ihre Interpretation, in: Karl charlemagne der
Große, Orte der Macht Essays, 2014, 188 – 197.
- Ders., Das Nachwirken römischer Stadtarchitektur – ausgewählte Aspekte am Beispiel der Pfalz Karls des
Großen in Ingelheim, in: Landesmuseum Württemberg Rheinland-Pfalz Generaldirektion kulturelles Erbe und rheinisches
Landesmuseum Trier (Hrsg.),Stadtleben im römischen Deutschland, 2014, 347 – 355.
- Ders., Pfalzen Karls des Großen, in: Stiftung Deutsches Historisches Museum (Hrsg.), Kaiser und Kalifen. Karl der
Große und die Mächte am Mittelmeer um 800, 2014, 158 – 181.
- Ders., Archäologie und Architektur, in: Holger Grewe(Hg.), Auf den Spuren Karls des Großen in Ingelheim,
Entdeckungen – Deutungen – Wandlungen, Publikation der Stadt Ingelheim am Rhein, 2014, 30 – 43.
- Ders., Goldmünze mit dem Bildnis Karls des Großen, in: Holger Grewe (Hg.), Auf den Spuren Karls des Großen
in Ingelheim, Entdeckungen – Deutungen – Wandlungen, Publikation der Stadt Ingelheim am Rhein, 2014, 50 – 52.
- Ders., Baulicher Wandel im Mittelalter, in: Holger Grewe (Hg.), Auf den Spuren Karls des Großen in Ingelheim,
Entdeckungen – Deutungen – Wandlungen, Publikation der Stadt Ingelheim am Rhein, 2014, 68 – 81.
- Ders., Forschen – Sichern – Erschließen. Archäologie, Denkmalpflege und Stadtsanierung im
Kaiserpfalzgebiet seit 1993, in: Holger Grewe (Hg.), Auf den Spuren Karls des Großen in Ingelheim am Rhein, Entdeckungen
– Deutungen – Wandlungen, Publikation der Stadt Ingelheim am Rhein, 2014, 112 – 127.
Publikationen in Vorbereitung:
- Grewe, Holger, mit Gerd Rupprecht und Walter Sage, Archäologie und Bauforschung in der Kaiserpfalz Ingelheim 1909-2007. Mit Beiträgen von Peter Haupt, Annarita Martini, Britta Schulze-Böhm, Eva Wacha und weiteren Bearbeitern.