Um Ingelheims historische Sehenswürdigkeiten und die landschaftlichen Schönheiten ohne Hektik erleben zu können, hat die Stadt eine Rad- und Wanderkarte zusammengestellt. Fünf Radwege und siebzehn Wanderwege sind in der neuen Karte vom Juni 2009 verzeichnet. Sie kann in der Touristinformation im Rathaus (Neuer Markt 1, 55218 Ingelheim am Rhein, Tel: 06132/782-216, Fax: 06132/782-134) und im Besucherzentrum und Museum bei der Kaiserpfalz (François-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein, Tel: 06312/714701) für 2 Euro erworben werden. Eine digitale Version der Karte mit den Ingelheimer Rad- und Wanderwegen (pdf, ca. 2900 KB) steht zusätzlich zum Download bereit.
Viele weitere Informationen finden Sie unter: www.ingelheim-erleben.de
An den Schnittstellen der regionalen und überregionalen Radwege wurden für die Radler so genannte Verweilplätze eingerichtet. Zwei Bänke und ein Tisch aus massivem Holz laden zum rasten ein. Daneben befinden sich zwei Informationstafeln mit den Radwegen in und um Ingelheim. Sieben Standplätze sind auserkoren. So an der Feuerwache in Frei-Weinheim, am Bahnhof, an der Griesmühle und Layenmühle, in Großwinternheim und an der Kaiserpfalz sowie am Biegeneck.